Preservation Index (PI und TWPI)

Preservation Index (PI und TWPI)

PI und TWPI – ein Ausdruck für die Erhaltungsqualität. Wir beginnen mit einer Einführung in den Begriff. Diese Einführung finden Sie auch über das Fragezeichen oben rechts, wenn Sie ein Diagrammset erstellt haben, bei dem eines der Diagramme PI darstellt.

Einführung
Organische Materialien werden durch physikalische, chemische und biologische Prozesse zersetzt. Die Geschwindigkeit, mit der diese Veränderungen stattfinden, hängt von vielen Faktoren ab – Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind jedoch entscheidende Parameter für das Tempo dieser Prozesse. Bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit verlaufen die Zersetzungsprozesse schneller als bei niedrigen Werten.

Einer der wichtigsten Parameter zur Beschreibung der Erhaltungsqualität von Materialien, die über viele Jahre erhalten bleiben sollen, ist daher die Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Räumen, in denen diese Materialien gelagert werden.

PI und TWPI drücken die Erhaltungsqualität in Bezug auf den chemischen Zersetzungsprozess aus.

PI – Preservation Index / Erhaltungsindex
Der Preservation Index (Erhaltungsindex) beschreibt die Erhaltungsqualität von organischem Material, das z. B. in einem Magazin- oder Ausstellungsraum gelagert wird, zu dem Zeitpunkt, an dem Temperatur (°C) und relative Luftfeuchtigkeit (RF) im Raum gemessen werden.

PI = 50 ist definiert als die erwartete Lebensdauer in Jahren, bevor unerwünschte Veränderungen an besonders empfindlichen organischen Materialien (z. B. säurehaltiges Papier, Kunststoff, Farbfilm, Magnetbänder oder Herbarien) auftreten, wenn diese Materialien konstant bei 20 °C und 45 % RF gelagert werden. Dazu zählen beispielsweise das Ausbleichen von Farben in Farbfotos oder die Vergilbung von Papier in Büchern.
Wenn PI = 100 ist, treten dieselben unerwünschten Veränderungen nur halb so schnell auf wie bei PI = 50. Mit anderen Worten: Die Materialien können doppelt so lange erhalten bleiben, bevor es zu einer Veränderung kommt. Je höher der PI-Wert, desto besser.

TWPI – Time Weighted Preservation Index / Zeitgewichteter Erhaltungsindex
In der Realität ändern sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem Raum oder Gebäude im Laufe der Zeit. Die Werte können mit der Außentemperatur schwanken – je nach Isolierung des Gebäudes – oder durch Heizung und Klimaanlage beeinflusst werden. Es ist daher selten, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit über längere Zeit konstant bleiben. Jede Kombination aus Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit beeinflusst die Lebensdauer bzw. Erhaltung der Materialien.
Der zeitgewichtete Erhaltungsindex ist eine Formel, die den Gesamteffekt der verschiedenen PI-Werte kombiniert. TWPI drückt die Erhaltungsqualität in einer Zahl aus, welche die gewichtete Wirkung aller gemessenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte über einen bestimmten Zeitraum zusammenfasst. Damit erhalten Sie einen Gesamtwert für die Qualität des gemessenen Lagerraums oder Gebäudes.
Üblicherweise wird die Qualität wie folgt bewertet:


Wie finden Sie PI- und TWPI-Werte?
  1. Starten Sie unter WERKZEUGE, Diagramme.
  2. Wählen Sie den Sensor, den Sie verwenden möchten, sowie den Zeitraum, der analysiert werden soll.
  3. Wählen Sie PI bei Parameter 1 und Luftfeuchtigkeit bei Parameter 2 und klicken Sie auf ANZEIGEN.
  4. Es erscheint ein Diagramm mit den beiden Kurven.
  5. TWPI wird als braune, gestrichelte Linie dargestellt, und die Anzahl der Jahre wird oberhalb des Diagramms angezeigt.

    • Related Articles

    • Sensor verschieben und Daten löschen

      Sie erhalten Zugriff auf die Bearbeitung der Sensordaten, indem Sie ADMIN, Sensoren wählen und auf den Bleistift neben dem gewünschten Sensor klicken. Wenn Sie Ihren Sensor an einen anderen Ort verschieben und eine neue Datenerfassung starten ...
    • Montage des RoomAlyzer MINI und FULL

      So montieren Sie Ihren RoomAlyzer MINI oder FULL korrekt: Ihr RoomAlyzer MINI oder FULL sollte senkrecht an der Wand befestigt werden. Verwenden Sie dazu beispielsweise den beiligenden Klebenagel, und beachten Sie die folgenden Richtlinien, um eine ...
    • Grafbericht

      Das Grafikmodul, das Sie unter WERKZEUGE, Diagramme finden, zeigt eine grafische Darstellung von zwei Parametern, die Sie selbst in einem Dropdown-Menü auswählen können. Beachten Sie, dass Sie alle Messpunkte von RoomAlyzer auswählen können, aber ...
    • Änderung von Einstellungen

      Einstellungen und Grenzwerte können von Administratoren unter dem Punkt ADMIN, Sensoren und dann unter den Reitern Grenzwerte und Einstellungen geändert werden. Bitte beachten Sie: Änderungen im Reiter Einstellungen können die Batterielaufzeit ...
    • Reinigung – Einrichten von Listen

      RoomAlyzer kann E-Mails an das Reinigungspersonal (oder andere von Ihnen gewählte Personen) senden, um die Reinigung entsprechend der Nutzung der Räume zu planen. Sie erstellen E-Mail-Listen, indem Sie WERKZEUGE, Reinigung wählen. Unter dem Reiter ...